days
hours
minutes
seconds

terra raetica trails

04 – 08. Juli 2023

 

Ein völlig neues Format im Trailrunning, das ein bisschen an eine Tour de France erinnert. Man läuft die schönsten Trailrunningstrecken der 5 Erlebnisregionen Kaunertal, Tiroler Oberland, Samnaun, Nauders und Reschen. Es gibt bei uns mit Sicherheit kein Event, das landschaftlich so attraktive und abwechslungsreiche Strecken hat. Ein absolutes Highlight für jeden Trailrunner.

terra raetica trails

Etappen 2023

Pro Etappe sind zwischen 15 und 27 km mit 1042 bis 2100 Höhenmetern zu bewältigen. GPX & PDF Download und mehr Infos auf der Interaktiven Karte.

V = Verpflegungsstation, CP = Checkpoint

V = Verpflegungsstation, CP = Checkpoint

infos 2023

ABLAUF

ABLAUF

4.7. Feichten – Thomas Penz Höhenweg
Start beim Quellalpin

5.7. Ried i. O. – Anton-Renk-Trail
Start beim H2O

6.7. Samnaun – Samnaun-Trail
Start auf der Dorfstraße (bei Hangl Sport & Mode)

7.7. Nauders – Nauderer Höhenweg Small
Start beim TVB Nauders

8.7. Reschensee/Graun – Joggl Trail
Start beim Parkplatz Reschensee am Kirchturm

Startzeit:
jeweils 09:30 Uhr

Startnummernausgabe:
ab 7:45 Uhr beim Start

Nachmeldungen:
beim Start bis 08:45 Uhr

Zielschluss / Cut Off: jeweils 16:00 Uhr

Time Limits beachten: siehe Etappen / interaktive Karte

ANMELDUNG

ANMELDUNG

Nennschluss:
26.06.2023 24:00 Uhr

zur Anmeldung >>

Pflichtausstattung:
Verpflegung, Handy + Notfallnummer 140, Regenjacke, Rettungsdecke.
Stöcke sind erlaubt, müssen aber vom Start bis ins Ziel getragen werden.

In Samnaun gibt es keine Labestation – Verpflegung muss selbst mitgenommen werden!

Die mitgeführten Lebensmittel müssen zum Lauf mit der Startnummer beschriftet werden. Abfall nur an den Verpflegungsstationen entsorgen. Bei Verstoß führt dies zur Disqualifikation.

Anmerkung: Anmeldung, Zeitnehmung und Ergebnisse werden von race result AG durchgeführt

Wertungsklassen:
Damen und Herren / Elite und Altersklassen

Tageswertung / Gesamtwertung

NENNGELD

NENNGELD

  • 75,- Euro für alle Event-Tage bis zum Nennschluss
  • 30,- Euro für 1 Event-Tag bis zum Nennschluss
  • 85,- Euro Nachmeldegebühr für alle Event-Tage
  • 40,- Euro Nachmeldegebühr für 1 Event-Tag

Bei Stornierung der Anmeldung aus etwaigen Gründen werden 10,- Euro als Bearbeitungsgebühr einbehalten, der Rest wird wieder rückerstattet. (Die ersten 55 Teilnehmer sind ausgenommen)

Kontakt:
Andreas Tomaselli: +43699/17888801 oder andreas.tomaselli@max2.at

ANREISE

Schauen wir gemeinsam auf unsere Welt! Bitte reisen Sie umweltfreundlich an.

ergebnisse strecke

2023

MÄNNERWERTUNG 2022

1. Name – Team – 00:00,00

2. Name – Team – 00:00,00

3. Name – Team – 00:00,00

FRAUENWERTUNG 2022

1. Name – Team – 00:00,00

2. Name – Team – 00:00,00

3. Name – Team – 00:00,00

ausgezeichnet von
green event tirol

Feiern ja, aber ohne Müll und mit möglichst geringer Umweltbelastung. Geht nicht, sagen viele. Doch, sagt das Organisationsteam von Terra Raetica Trails Tour Festival. Mit der Unterstützung von Klimabündnis Tirol konnte die Veranstaltung eine Auszeichnung als GREEN EVENT TIROL basic erreichen.

„Veranstalter:innen können durch einfache Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten“, meint Stephanie Rauscher von Klimabündnis Tirol. Der gemeinnützige Verein koordiniert gemeinsam mit dem Umwelt Verein und der Unterstützung vom Land Tirol die Aktivitäten von GREEN EVENTS TIROL. Wer in Tirol eine Veranstaltung plant, kann unter Einhaltung bestimmter Kriterien eine Auszeichnung erhalten. „Unser Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, dass ein nachhaltiger Lebensstil nicht nur möglich ist, sondern immer auch eine Bereicherung. Ein Beispiel: Mit dem Radl zum Fest schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel und ist zudem gesund“, so Stephanie Rauscher.

Für das Terra Raetica Trails Tour Festival wurden zahlreiche Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umgesetzt. Besonders punkten konnten die OrganisatorInnen in den Bereichen Abfall/Mobilität/Verpflegung/Soziales … Vom Mehrweggeschirr, über die bio-regionale Verpflegung bis hin zur Barrierefreiheit. Die Wirkung eines GREEN EVENTS geht aber weit über messbare Effekte, wie Abfallreduktion, hinaus. Wichtigstes Anliegen der Organisator:innen ist die Bewusstseinsbildung für einen nachhaltigen Lebensstil. Die Gäste können Alternativen kennenlernen und ausprobieren.

Im April 2023 wurde das Terra Raetica Trails Tour Festival vom Land offiziell ausgezeichnet.

Alle Informationen zu GREEN EVENTS TIROL unter: www.greenevents-tirol.at

Sharing is Caring
Mitfahrbörse

Gemeinsam mobiler und dies ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – hier kannst du eine Mitfahrt anbieten oder um eine anfragen!

impressionen

5 erlebnisräume

Kaunertal

In Tirol über den Dingen stehen

Im Tiroler Kaunertal erwarten Sie hohe Berge und große Momente. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken!

Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal ist ganzjährig einen Urlaub wert! Ambitionierte Wanderer, Genussskifahrer wie auch bergbegeisterte Familien – sie alle stehen in den Ötztaler Alpen über den Dingen und fühlen sich in dem Tiroler Tal pudelwohl!

Auf der Kaunertaler Gletscherstraße dem Himmel entgegenfahren. Bei einer Wanderung im Naturpark Kaunergrat bewusst am Boden bleiben. Oder im Snowpark Kaunertal akrobatische Höhenflüge wagen. In der Tiroler Urlaubsregion warten Abenteuer an vielen Orten! 

Tiroler Oberland

Ein Tal. Zwei Bergwelten.

Naturbelassen, ohne touristische Inszenierung. Diesen nachhaltigen Weg beschreitet die Region Tiroler Oberland mit den Hauptorten Ried, Prutz & Pfunds seit Beginn an.

Die unberührten Natur- und Berglandschaften bilden dabei das wertvollste Kapital – diese findet man im Tiroler Oberland auf allen Ebenen.  Es warten alpine Naturräume mit unzähligen Kilometern Wander-, Rad- & Bikewegen, zahlreichen naturnahen Erlebnis- & Spielplätzen, geschichtsträchtigen Kulturstätten, liebevoll gepflegten Freizeiteinrichtungen, tiefverschneiten Winterlandschaften, authentischen Begegnungen & Gesprächen mit Einheimischen…
Die Besonderheit ist die zentrale Lage vom Tiroler Oberland mit den Hauptorten Ried, Prutz & Pfunds – eingebettet in zwei Bergwelten, dem alpinen Rückzugsort mit authentischen Bergerlebnissen auf der einen und die modernen Erlebniswelten der Nachbarregionen auf der anderen Seite. Die Ferienregionen rundherum versprechen unterhaltsame Ausflüge mit perfekt ausgebauten Skigebieten, abenteuerlichen und abwechslungsreichen Freizeitparks, uvm. Diese lassen sich innerhalb weniger Fahrminuten bequem per Bus, Auto, Motorrad oder Fahrrad erkunden. 

Im Tiroler Oberland befinden Sie sich mitten drin, profitieren vom kontrastreichen Freizeitangebot beider Bergwelten und entscheiden sich jeden Tag aufs Neue, ganz spontan für Ihr persönliches und individuelles Urlaubserlebnis.

Samnaun

Wir freuen uns auf Sie! Und tun alles für glückliche und zufriedene Gäste.

Kaum ein anderer Ort in der Schweiz hat so zufriedene Gäste wie Samnaun. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben: der Gast ist König – oder eher ein guter Freund, auf den wir uns freuen. Gleich mehrere Samnauner Hotels zählen zu den freundlichsten der Schweiz und wurden von Schweiz Tourismus mit dem «Prix Bienvenue» gekürt. Gemäß der größten Gästebefragung des Landes mit über 20’000 Teilnehmern, dem Tourismus Monitor Schweiz, wird die Gastfreundlichkeit in Samnaun im Vergleich zur gesamten Schweizer Bergregion doppelt so häufig als Hauptreisegrund genannt. Samnaun hat einen außergewöhnlich hohen Anteil an Stammgästen. Auch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die hervorragende Gastronomie oder das Zollfrei-Shopping tragen zum Wohlbefinden der Samnauner Gäste bei. 

Nauders

Ihr Nauders in Tirol

In Nauders sind Sie mitten im Herzen der Dreiländerregion. Und im grenzenlosen Urlaubsvergnügen!
Kein Wunder, schließlich profitiert Nauders am Reschenpass von seiner einzigartigen Lage zwischen drei Kulturen. Im Zusammenspiel von Österreich, der Schweiz und Italien finden nicht nur Kultur- und Genussliebhaber ihr Urlaubseldorado.
Auch Sport- und Outdoor-Fans haben in der abwechslungsreichen Urlaubsregion jede Menge Auswahl. Zwischen Bergabenteuern, Biketouren und Motorrad-Trips. Zwischen Sommer-Highlights und Winter-Genüssen. Und so vielem mehr …

Reschenpass

Reschenpass – in der Kulturregion Vinschgau Urlaub am Reschenpass

Die Ferienregion Reschenpass besteht aus den Dörfern Reschen, Graun und St. Valentin, die allesamt an der antiken römischen Handelsstraße Via Claudia Augusta, am Dreiländereck zwischen Italien, Österreich und der Schweiz liegen. Diese besondere Lage hat Land und Leute geprägt. Herzstück des Seenplateau ist der versunkene Turm im Reschensee. Die Seitentäler der Seenlandschaft am Reschenpass, Langtaufers und Rojen, bilden ein Erholungsgebiet für Genießer von Stille und Natur.

Höhenlagen ab 1.400 m garantieren am Reschenpass flächendeckendes Winterweiß. Für Kitesurfer und alle, die ihren Urlaub gerne am Wasser verbringen, ist der spektakuläre Reschensee in der Ferienregion genau richtig. Auch im Winter ist die Ferienregion und ihre Seenlandschaft ein Topspot für Eisschnellläufer.

Einfache Garnis und komfortable Pensionen, gemütliche Ferienwohnungen am Reschenpass, Urlaub auf dem Bauernhof und erstklassige Verwöhn-Hotels am Reschenpass: ihr Wunsch entscheidet. Für besondere Urlaubswünsche gibt es spezialisierte Themenunterkünfte, wie Familienhotels, Wellnesshotels oder Bikehotels für Radurlauber. Abenteuerlustige Urlauber können auch zwischen Campingplätzen, einfachen Berggasthöfen, Almen oder Schutzhütten wählen. Das vielfältige Angebot an Pensionen, Campings, Hotels und Ferienwohnungen im Vinschgau bietet jedem Urlauber die Möglichkeit, seine Ferien in der Ferienregion Reschenpass maßgerecht auf seine Wünsche abzustimmen.

freunde &

partner

… ohne die wir das Ganze
nicht umsetzen könnten!
Vielen herzlichen Dank an
unsere Sponsoren, Unterstützer,
Freunde und Familie.

schnell sein

gratis starten

Für die ersten 55 Anmeldungen übernehmen wir das Nenngeld!